Permalink

1

Kassensturz #2

Kassensturz

Das Jahr 2016 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende entgegen, was auch bedeutet, dass für Nur der FCM! das erste volle “Mehr-als-nur-ein-Hobby”-Quartal mit dem mittelfristigen Ziel “Kostendeckung” und dem Fernziel “zweites Standbein” endet. Zeit also, wie beim letzten Kassensturz angekündigt, eine erneute kleine Zwischenbilanz zu ziehen, zu schauen, wie sich nurderfcm.de in den vergangenen drei Monaten entwickelt hat und zu überlegen, was für die nächsten Monate in Planung ist.

Was war los im vierten Quartal?

Die letzten drei Monate waren nicht nur für den 1. FC Magdeburg ziemlich erfolgreich, auch hier im Blog blieb der Veröffentlichungstakt konstant. Neben 10 Spielberichten erschienen 4 weitere Texte, die sich im weiteren und engeren Sinne mit dem aktuellen Geschehen beschäftigten, ein Beitrag in eigener Sache und eine Buchbesprechung. Der mit knapp 2.600 Klicks erfolgreichste Text des letzten Quartals ist einer, auf den ich nur zu gern verzichtet hätte: “Zwischen Angst und Hoffnung” vom 14.10. zur Frage, wie es nach Hannes’ Tod nun eigentlich weitergehen soll. Außerdem erschienen das dreiteilige Interview mit unserem ehemaligen Kapitän Bodo Schmidt und insgesamt zehn Episoden des Nur der FCM!-Podcasts. Die mit knapp 900 Downloads bisher erfolgreichste Folge war die 17., in der Thomas und ich mit Oliver Leiste vom MDR und Daniel George von der Mitteldeutschen Zeitung über das Thema “Medien” sprachen.

All diese Dinge sind vor allem möglich, weil Ihr, also die Leserinnen und Leser des Blogs bzw. die Hörerinnen und Hörer des Podcasts, nurderfcm.de in vielerlei Hinsicht unterstützt. Dafür an dieser Stelle schon einmal ein ganz herzliches “Dankeschön”! Was die Reichweite in den sozialen Netzwerken betrifft, verfolgen den Blog inzwischen über 900 Twitter-User, knapp 1.500 Menschen gefällt die zugehörige Facebook-Seite. Auf Instagram hat der @fcmblog mittlerweile die Marke von 200 Abonnenten geknackt, bei Google Plus verfolgen immerhin 19 Personen das Geschehen.

Wie steht nurderfcm.de finanziell da?

Nachdem ich mir die Bilanz des vierten Quartals angeschaut hatte, musste ich mich erst einmal setzen – nicht, weil das Blogprojekt einen Riesengewinn abwerfen würde (im Gegenteil), sondern weil ich es nach wie vor unglaublich großartig finde, in welcher Weise nurderfcm.de von Euch auch finanziell unterstützt wird. In Zahlen sieht das folgendermaßen aus:

In den drei Monaten Oktober, November und Dezember flossen insgesamt 442,70 € in die Mannschaftskasse, also 147,56 € monatlich im Schnitt. Den größten Posten, nämlich 299,17 €, macht dabei eine Vielzahl an kleinen, mittelgroßen und größeren Einzelzuwendungen via PayPal oder Banküberweisung aus. 9 Personen unterstützen nurderfcm.de regelmäßig, sodass auf diesem Weg monatlich 41,18 € auf die Habenseite wandern. Dazu kommen dann noch 20 € von der VG Wort für das “50 Jahre – 50 Spiele”-Projekt aus dem vergangenen Jahr, deren Auszahlung aber eben jetzt ins vierte Quartal fiel.

Auf der Ausgabenseite machen Fahrtkosten und eine Übernachtung (59 €) im Rahmen des Bodo-Schmidt-Interviews den größten Posten aus, hier fielen insgesamt 684,76 € und damit durchschnittlich 228,25 € im Monat an. Auf Platz 2 folgen dann 70 € für Tickets, der drittgrößte Posten sind 50 € “Sonstiges”, von denen 40 für auphonic und damit den Podcast fällig wurden. Die anderen 10 € gingen an meinen Kollegen Christoph von An Old International, der für die “50 Jahre – 50 Spiele”-Aktion zu gleichen Teilen verantwortlich zeichnete. Für Server und Hosting sind Kosten in Höhe von insgesamt 14,85 € entstanden, PayPal behielt für die über ihren Dienst abgewickelten Einzelzuwendungen insgesamt 9,59 € an Gebühren ein. Unter dem Strich ist das Projekt also noch deutlich vom kostendeckenden Bereich entfernt, aber, wenn man sich die Entwicklung über das ganze Jahr 2016 anschaut, mit Eurer Hilfe zumindest auf dem Weg dahin.

Was ist als nächstes geplant?

Für 2017 ist der Plan, weiterhin nach Möglichkeit bei jedem Punktspiel selbst vor Ort zu sein und aufzuschreiben, was es in Rostock, Chemnitz, Aalen, Bremen, Kiel und Co. so zu erleben gab. Außerdem wird es sicher auch im neuen Jahr das eine oder andere Thema abseits des Platzes geben, das im Blog gut beleuchtet werden kann. Darüber hinaus stehen auf dem Planungszettel mindestens 4 weitere Interviews mit ehemaligen FCMern, rechnerisch also eins pro Quartal. Die Fühler nach interessanten Gesprächspartnern sind bereits ausgestreckt und ich hoffe, dass sich schon zu Beginn des neuen Jahres das erste spannende Gespräch ergeben kann. Natürlich wird es auch im Podcast weitergehen, zunächst mit zwei Folgen in der Winterpause und dann dem ‘regulären’ Programm nebst interessanten Gästen in der Rückrunde. Dazu gibt es noch zwei, drei weitere Ideen, die sich tatsächlich schon um die neue Saison drehen, allerdings noch nicht so ganz spruchreif sind und an denen dementsprechend im Hintergrund erst einmal noch weiter gewerkelt wird. 2017 wird also nicht nur für den Club, sondern ganz bestimmt auch für nurderfcm.de ein weiteres spannendes und interessantes Jahr.

Bevor sich nun auch der Blog mit den letzten Zeilen 2016 endgültig in eine kurze Winterpause verabschiedet, möchte ich mich noch einmal bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern des Projekts, also bei Euch, ganz herzlich bedanken! Am Ende des Tages sind es schließlich nicht nur die nackten Zahlen, die nurderfcm.de mit Leben füllen, sondern vor allem die vielen großartigen Menschen, die ich dieses Jahr kennenlernen durfte, die tollen Gespräche vor, während und nach den Begegnungen unserer Mannschaft und die vielen kleinen und großen Geschichten, die wir in den vergangenen 12 Monaten zusammen erlebt haben. Danke für die großartige Zeit, rutscht gut rein und auf ein Neues in 2017!

Immer kämpfen, immer siegen! Immer vorwärts, FCM!

Beitragsbild: „Schwarze Kasse“ (geändert) von Thomas Brenner, Lizenz: CC BY-SA 2.0

1 Kommentar

  1. Pingback: Kassensturz #2 | re: Fußball

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.